CANNA Rhizotonic 250ml, 500ml, 1L, 5L, 10L
CANNA Rhizotonic ist ein Wurzelstimulationsmittel für Indoor-Grow-Enthusiasten. Es fördert das Wurzelwachstum und verbessert die Nährstoffaufnahme, was zu robusteren Pflanzen führt.

15,90 €
Beschreibung
CANNA Rhizotonic ist ein hochwirksames Wurzelstimulationsmittel, das speziell für den Einsatz in Indoor-Grow-Umgebungen entwickelt wurde. Es fördert das gesunde Wachstum der Wurzeln und verbessert die Nährstoffaufnahme. Das Produkt enthält eine ausgewogene Mischung aus natürlichen Mineralstoffen und biologischen Aktivstoffen, die das Wurzelwachstum unterstützen und die allgemeine Vitalität der Pflanzen steigern. Rhizotonic ist für alle Wachstumsmethoden geeignet, einschließlich Erde, Hydroponik und Kokos. Eine regelmäßige Anwendung führt zu robusteren Pflanzen und einer besseren Ernte.
**Vorteile:**
– Fördert schnelles und gesundes Wurzelwachstum
– Stärkt die Nährstoffaufnahme
– Universell einsetzbar (Erde, Hydroponik, Kokos)
**Nachteile:**
– Erfordert genaue Dosierung für optimale Ergebnisse
– Kann in hohen Dosen zu Konkurrenz mit anderen Nährstoffen führen.
Stefan D –
Mir wurde das Mittel empfohlen als Wurzelhilfe für Stecklinge und es ist noch zu so viel mehr gut!!! + super als Wurzelhilfe für umgetopfte Blumen und für Stecklinge + verbessert das Bodenklima, ich mag es mir einbilden aber meiner Meinung nach verdichtet die Erde nicht so stark wenn man das Mittel benutzt + einfach anzuwenden dank der Dosierflasche + Geheimtipp: Das Rhizotonic auf die Häflte der angebenen Dosierung anmischen und als Quellmittel für Samen verwenden. Ich habe hiermit unglaubliche Ergebnisse erzielt: Samen die über 20 Jahre alt waren sind gekeimt. Sogeannte Kalt- / Frostkeimer benötigen keine Kältephase, sprich das Rhizotonic setzt einfach die Dormanz des Saatgutes ausser Kraft. Ferner verkürzt es auch die Keimzeiten von jedem Saatgut um gut 2/3 der Zeit. Beispiel: Alpenedelweiß (Leontopodium nivale), normale Keimzeit zwischen 15 bis 20 Tage, mit Rhizotonic 4 Tage!!! Wo es leider nicht hilft oder wenig ist bei Steinobstsamen (Kirschen, Pfirsiche usw) hier muss einfach die Schale durch den Frost bzw inneren Druck geknackt werden.